Newsletter 2

Newsletter 2

NEWSLETTER

Liebe Freundinnen und Freunde des GAFS,

Ler Monat März war intensiv und voller Aktivitäten. Gerne informieren wir euch über die Arbeit unseres Komitees, laufende Initiativen und zukünftige Schritte.

Politische Updates

  • Petition Adoption-ja (on. Gugger): De handtekeningeninzameling gaat goed! Op 11 april hebben we eindelijk de 10.000 handtekeningen overschreden. Auch Kinder/Jugendliche (mit E-Mail-Adresse), ausländische Einwohner*innen in der Schweiz sowie Auslandschweizer*innen dürfen unterschreiben!
  • Politische Unterstützung: Ein herzlicher Dank an NR Nik Gugger für seine kontinuierliche Unterstützung sowie an die NR Fonio und Gianini und weitere engagierte Parlamentarier*innen. Kontakte zu verschiedenen Parteisektionen in den Kantonen sind im Gange.
  • Nächste Schritte: Wir arbeiten eng mit mehreren politischen Kräften zusammen, um auf die noch hängigen Vorstösse aufmerksam zu machen. Die kommenden Wochen sind entscheidend.Wir beobachten insbesondere die Sitzung der Rechtskommission des Bundesparlaments, die voraussichtlich im April stattfinden wird.

Kommunikation und Medien

  • RSI 'Falò': Am Dienstag, 1. April, sind wir zur Hauptsendezeit um 20:40 Uhr auf RSI LA 1 in einer Sendung zum Thema internationale Adoption zu sehen. Nicht verpassen!
  • Deutschschweiz: Am 6. April um 10:00 Uhr Interview auf Radio Grischa. Am 14. April um 18:30 Uhr TV-Interview auf Südostschweiz mit Jahzara Crameri und NR Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP/SG).
  • Westschweiz: Ein RTS-Bericht sorgte für Aufsehen. GAFS bereitet eine Stellungnahme vor.
  • GAFS-Imagevideo:Wir haben ein kurzes Video erstellt, das unsere Werte klar und emotional vermittelt. Bald verfügbar in den drei Amtssprachen.
  • Das Video wird mit einem Aufruf zur Unterstützung der Petition veröffentlicht. Helft uns, das Ziel zu erreichen!
  • Unsere offiziellen Social-Media-Kanäle auf Facebook, YouTube und Instagram sind jetzt online.

Zusammenarbeit und zukünftige Aktionen

  • Ouvre Tes Mains: Wir unterstützen die Verbreitung ihres Fragebogens für Adoptivfamilien und Adoptierte, weisen aber klar auf unsere externe Rolle hin.
  • Espace A: Vielen Dank für die Veröffentlichung unserer Mitteilung in ihrem Newsletter. Wir vertiefen derzeit das Thema Herkunftssuche mit Respekt und Sensibilität.

Dokumentation

  • Offizielles Gesuch zur Übersetzung des Expertenberichts auf Italienisch, einer oft vernachlässigten Landessprache, wurde eingereicht.
  • Unsere offizielle Stellungnahme an das eidgenössische Parlament und das EJPD ist in Vorbereitung.

Erfahrungsberichte

Zwei Geschichten haben uns besonders berührt: :

  • Janine, Adoptivmutter in Südafrika, berichtet von Kindern, die wegen Herkunft oder Gesundheitszustand lokal nicht adoptiert werden. Die internationale Adoption ist oft ihre einzige Hoffnung.
  • BOM, aus Thailand adoptiert und in der Schweiz aufgewachsen, ist schockiert über die Haltung der Schweiz und bereit, öffentlich Stellung zu nehmen.
  • Demnächst: , Interview mit Dr. Elisabetta Rigobello, erfahrene Psychotherapeutin im Bereich internationale Adoption.

Diese Stimmen bestärken uns: Ein Verbot der internationalen Adoption ist nicht der richtige Weg.

Termine

  • GAFS-Komiteesitzung: Die nächste Sitzung findet im April im Rahmen des monatlichen Rhythmus statt.
  • Ein Online-Beitrittssystem für neue Mitglieder ist in Vorbereitung.
  • Ein offizielles Bankkonto wird eingerichtet, um Mitgliedsbeiträge entgegenzunehmen.
  • Ein gemeinsames Treffen für Familien und Unterstützer*innen des GAFS ist in Planung.

Mach mit!

  • Folgt und teilt unsere Inhalte auf Social Media.
  • Unterschreibt die Petition: https://www.adoption-ja.ch/de/
  • Möchtet ihr eure Geschichte erzählen? Schreibt uns – mit oder ohne Namensnennung.

VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!

Gemeinsam können wir etwas bewegen.


Das GAFS-Komitee